Union hält an Kirchenstaatsverträgen fest

DEUTSCHLAND
dradio

CDU und CSU haben sich dafür ausgesprochen, an den Staatsverträgen mit den Kirchen festzuhalten. Die Kirchen leisteten einen unverzichtbaren Beitrag für die Gesellschaft, heißt es in einer Erklärung, die die Unionsfraktionsvorsitzenden aus Bund, Ländern und Europaparlament in Dresden verabschiedeten. Sie verwiesen unter anderem auf Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen, Kindergärten und Schulen. Zuvor hatte es ein Treffen mit dem Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Zollitsch und dem Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland, Schneider gegeben. In Sachsen hatte der CDU-Koalitionspartner FDP auf dem Landesparteitag Ende März die Kirchenstaatsverträge und damit die staatlichen Zuschüsse an die Kirchen in Frage gestellt.

Note: This is an Abuse Tracker excerpt. Click the title to view the full text of the original article. If the original article is no longer available, see our News Archive.