Jeweils 2.500 Euro für Opfer von Gewalt

DEUTSCHLAND
Katholisch

Das Bistum Regensburg will Opfern körperlicher Gewalt aus der früheren Vorschule des Internats der Regensburger Domspatzen in Etterzhausen/Pielenhofen jeweils 2.500 Euro zahlen. Es geht um 72 ehemalige Schüler, wie die Verantwortlichen am Dienstag in Regensburg erklärten. “Das ist keine Entschädigung”, sagte Generalvikar Michael Fuchs. Vielmehr gehe es um eine “symbolische Anerkennung des Leids”, der Kinder.

Die Diözese folge damit einer Empfehlung des beauftragten Rechtsanwaltes Andreas Scheulen und wolle umgehend mit den Betroffenen Kontakt aufnehmen. Auch die Kosten für notwendige Therapien würden übernommen.

Für die Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs durch kirchliche Mitarbeiter hat die Deutsche Bischofskonferenz einheitliche Leitlinien entlassen. Eine Regelung für den Umgang mit Opfern körperlicher Gewalt gibt es nicht. Regensburg hat sich nun als eine der ersten kirchlichen Institutionen in Deutschland für diese Form entschieden. “Ob unsere Vorgehensweise auch die Früchte trägt, die wir uns wünschen, wird die Zukunft zeigen”, sagte Fuchs. Zugleich bat er alle weiteren möglichen Betroffenen, sich an die bischöfliche Beauftragte für Gewaltopfer, Angelika Glaß-Hofmann, zu wenden.

Note: This is an Abuse Tracker excerpt. Click the title to view the full text of the original article. If the original article is no longer available, see our News Archive.