SCHWEIZ
Bieler Tagblatt
[Researchers in Zurich and Basel are working on a brain test to identify pedophiles. This could one day be a tool to estimate more accurately how dangerous an offender is.]
Forscher in Zürich und Basel arbeiten an einem Gehirntest, der Pädophile erkennen soll. Damit könnte dereinst genauer eingeschätzt werden, wie gefährlich ein Straftäter ist. Das Vorhaben weckt aber auch Ängste – vor präventiven Tests beispielsweise.
(sda) 43 Männer haben in Basel bereits an dem Experiment teilgenommen: 20 verurteilte Straftäter, die Kinderpornografie konsumiert oder Kinder missbraucht hatten, sowie 23 Normalbürger. Sie alle liessen sich an Kopf und Fingern verkabeln und lösten Testaufgaben. Dabei wurden sie beispielsweise durch Kinderfotos abgelenkt, worauf erfasst wurde, wie stark die Ablenkung ausfiel. Die Apparate massen derweil, was die Probanden stimulierte.
Die “SonntagsZeitung” und “Le Matin Dimanche” hatten am Sonntag erstmals über die Experimente berichtet. Sie werden von Forschern der Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel durchgeführt. Das Projekt wird vom Bundesamt für Justiz finanziell unterstützt, wie Sprecher Folco Galli auf Anfrage bestätigte. Parallel zum Basler Projekt bereiten auch Forscher der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich solche Tests vor.
Note: This is an Abuse Tracker excerpt. Click the title to view the full text of the original article. If the original article is no longer available, see our News Archive.