DEUTSCHLAND
SWR
Zum ersten Mal untersuchte ein Wissenschaftlerteam im Rahmen einer repräsentativen Studie, wie viele Bewohnerinnen von Behindertenheimen sexuell missbraucht wurden. Geistig behinderte Frauen wurden in speziell vereinfachter Sprache befragt. Sechs Prozent der Frauen mit geistiger Behinderung berichteten von sexueller Gewalt, die sie selbst in Heimen oder Einrichtungen erlebt hatten.
In absoluten Zahlen heißt das: mehrere tausend Frauen wurden in den Behindertenheimen und -Einrichtungen zu Missbrauchsopfern. Die Täter sind meist Bewohner aber eben auch Personal. Verantwortlich für den Schutz und die Sicherheit der Bewohnerinnen sind die Träger beziehungsweise die Betreuer. Oft wird den Betroffenen nicht geglaubt. Die Einrichtungen versuchen zudem alle Vorfälle unter der Decke zu halten. Eine Meldepflicht in Verdachtsfällen besteht nicht. Selten kommt es daher zu Anzeigen, fast nie zu Anklagen oder Verurteilungen
Note: This is an Abuse Tracker excerpt. Click the title to view the full text of the original article. If the original article is no longer available, see our News Archive.