„Diese alten Männer werden sich nie ändern“

DEUTSCHLAND
Brennpunkt Ortenau

Anfang des Jahres kündigte die katholische Kirche den Vertrag mit dem Kriminologischen Institut Niedersachsen, das den Missbrauchsskandal in Deutschland wissenschaftlich untersuchen sollte. Die Erzdiözese Freiburg hat eine eigene Untersuchung in Auftrag gegeben. Wird sie tatsächlich alle Fälle von sexuellem Missbrauch in der Ortenau offenlegen?

„Gott schütze unser Tal“ steht unter dem Christuskreuz an der Dorfstraße in Oberharmersbach. Von 1967 bis 1992 hätte es eigentlich heißen müssen: „Gott schütze uns vor unserem Pfarrer.“ Denn was sich in dieser Zeit in dem kleinen Kurort abgespielt hat, erinnert mehr an einen Hollywood-Thriller als an die Realität. Pfarrer Bühler, der damalige Seelsorger der Gemeinde, hat während seiner gesamten Zeit in Oberharmesbach systematisch Ministranten und andere Jugendliche missbraucht. Schätzungen gehen von 100 bis 150 Opfern aus. „Mehrere Generationen von jungen Männern sind davon betroffen“, erzählt der Oberharmersbacher Raphael Hildebrandt. Auch ihn vergewaltigte der Pfarrer immer wieder. „Insgesamt waren es so 400 mal“, schätzt er. „Aber heute weiß ich: Ich hatte noch Glück. Andere sind doppelt so oft von ihm missbraucht worden.“

Note: This is an Abuse Tracker excerpt. Click the title to view the full text of the original article. If the original article is no longer available, see our News Archive.