Schweiz: Priester ihrer Ämter enthoben…

SCHWEIZ
Gayosterreich

Schweiz: Priester ihrer Ämter enthoben – Nach kreuz.net geht’s nun gloria.tv an den Kragen

Chur/Vaduz: Zwei der Betreiber der NS-freundlichen und homophoben Webseite ‘gloria.tv’, die katholischen Priester Reto Nay und Markus Doppelbauer, wurden von ihren Erzbischöfen ihrer kirchlichen Ämter enthoben. Auslöser der ‘Hetzjagd’ sollen laut Nay zwei homosexuelle Aktivisten aus Deutschland, ein Ex-Katholik und ein Priester, sein.

“Amtsenthebung: Der Bischof von Chur, Msgr. Vitus Huonder, hat mit Datum vom 15. März 2013 den Pfarradministrator von Tujetsch (Sedrun), sur Dr. Reto Nay, des Amtes enthoben.
Chur, 15. März 2013
Bischöfliche Kanzlei Chur”

Diese Meldung auf der Webseite des Bistums Chur sorgt für Aufregung, ist doch Reto Nay – gemeinsam mit Markus Doppelbauer, einem Diözesanpriester aus Vaduz, und der Theologin Eva Doppelbauer aus St. Pölten – einer der Betreiber der Webseite ‘gloria.tv’. Ähnlich wie die homophobe Hassseite ‘kreuz.net’ versteht sich das Portal als ‘private Initiative, die nicht direkt mit der kirchlichen Hierarchie verbunden ist’ und die ‘Wahrung, Förderung und Ausbreitung der katholischen Kirche und des katholischen Glaubens’ zum Ziel hat. Darunter verstanden die Betreiber offenbar auch Hetze gegen Homosexuelle – derzeit vor allem auf der englischsprachigen Version der Webseite, weil bekanntlich die konservative Regierung dort die Ehe auch für gleichgeschlechtliche Paare öffnen will (wir berichteten mehrmals) – oder die Verharmlosung des Nationalsozialismuses.

Note: This is an Abuse Tracker excerpt. Click the title to view the full text of the original article. If the original article is no longer available, see our News Archive.