Der Blick in die Abgründe sexuellen Missbrauchs

DEUTSCHLAND
Der Westen

[Theologian Dorothee Trynogga since 2010 has investigated on behalf of the bishops cases of sexual abuse within the Essen diocese. She experienced many stressful conversations with victims and perpetrators and in the end had five convictions. She now gives her office to a successor.

The period covered the years from 1950 to the present day, focusing on the years 1960 to 1980. She found 88 potential offenders from the diocese, including 35 priests and 19 religious.]

Essen. Seit 2010 ist die Theologin Dorothee Trynogga im Auftrag des Bischofs Fällen sexuellen Missbrauchs im Bistum Essen nachgegangen. Sie erlebte viele belastende Gespräche mit Opfern und Tätern und am Ende fünf Verurteilungen. Jetzt übergibt sie ihr Amt einem Nachfolger.

Es waren menschliche Abgründe, in die Dorothee Trynogga nun fast fünf Jahre hineinblicken musste. Priester, die sich an Jugendlichen sexuell vergingen, Ordensschwestern, die Heimkinder schlugen, kirchliche Mitarbeiter, die eine Machtposition ausnutzten. Im Mai 2010, auf dem Höhepunkt der Debatte um Missbrauchsfälle im Bistum Essen, ernannte Bischof Franz-Josef Overbeck die Diplom-Theologin und fünffache Mutter offiziell zur „Bischöflichen Beauftragten für die Prüfung von Vorwürfen sexuellen Missbrauchs Minderjähriger und erwachsener Schutzbefohlener“. Zum 1. Oktober hat die 51-Jährige ihr Amt nun an ihren Stellvertreter Karl Sarholz übergeben.

Note: This is an Abuse Tracker excerpt. Click the title to view the full text of the original article. If the original article is no longer available, see our News Archive.