DEUTSCHLAND
Die Welt
Die deutschen Bischöfe haben Sanktionen für Kirchenaustritte beschlossen: Wer keine Kirchensteuer zahlt, wird faktisch exkommuniziert. Die Oberhirten reagieren mit klarer Kante auf ein heikles Thema. Von Lucas Wiegelmann
Die Frage ist so alt wie das Christentum selbst. Schon die Apostel Petrus und Paulus haben sich darüber in die Haare bekommen. Und wenn es stimmt, was im Katechismus steht, dann wird diese Frage spätestens nach unserem Tod noch einmal ziemlich wichtig werden: Wer gehört eigentlich zur Kirche? Wer ist Mitglied in der Gemeinschaft der Gläubigen – und wer muss draußen bleiben?
Diese Frage ist unter deutschen Katholiken derzeit umstritten wie lange nicht mehr. Seit einigen Jahren vertreten manche Gelehrte die Auffassung, man könne auch katholisch sein, ohne Kirchensteuer zu zahlen. Es müsse möglich sein, aus der Kirche als Körperschaft öffentlichen Rechts auszutreten, damit die Steuer zu umgehen – und sich trotzdem weiterhin als gläubig und als Mitglied der Kirche zu empfinden.
Note: This is an Abuse Tracker excerpt. Click the title to view the full text of the original article. If the original article is no longer available, see our News Archive.