Theologian on the Munich abuse report

MUNICH (GERMANY)
Deutschlandfunk - Deutschlandradio [Cologne, Germany]

January 23, 2022

By Doris Reisinger and

“The way the Pope Emeritus is behaving is very embarrassing”

The theologian Doris Reisinger finds the behavior of Pope Emeritus Benedict in the abuse affair “unworthy”. As prefect of the Congregation for the Doctrine of the Faith, he had dealt with reports of abuse, but “let the cases lie for years”.

[Google translation followed by the German text.]

Julia Ley: Ms. Reisinger , there was a very, very strong moment at this press conference on Thursday, at which the abuse report from the Archdiocese of Munich and Freising was presented – namely the moment when a journalist asked at the very end whether it was in the diocese did not give at least “a just one”. You too commented on this moment on Twitter. I would be interested: Why did this moment, as you said, strike you “like lightning”?

Doris Reisinger : This question called up a great, very powerful biblical story from the Old Testament, namely the story of the destruction of Sodom and Gomorrah. This question comes up when Abraham negotiates with God not to destroy these cities. And Abraham asks: “If there are only 50 righteous people living there, then you can’t destroy the city, can you? You can’t take away the just with the unjust! That would be unfair.”

“What if there aren’t ten righteous in our church?”

And God says, “Okay, if 50 righteous live in the city, I won’t destroy the city.” And Abraham bargains God down to ten. If ten righteous live in the city, God will not destroy the city. And we all know how the story ends, there are not ten righteous people there. In the end there is only one, and God decides to destroy Sodom and Gomorrah.

I have never read this story in relation to the abuse crisis in the Catholic Church. And that struck me because I thought: what do we do when there are no longer ten righteous people in our church, among our shepherds? And Ms. Westphal answered accordingly in the press conference and said: No, she cannot remember and she would have remembered if only one of the responsible persons who confronted her had said that he felt remorse. But everyone was in the mode of justifying themselves, defending themselves, denying and relativizing things.

“The way the Pope is behaving here is very embarrassing”

Ley: Joseph Ratzinger is certainly not one of the righteous people to emerge from this report. For many, the crucial finding of this report was that the former pope, at least with a very, very high probability, lied about his own role. He said he was not present at a meeting that decided whether to admit a known abuser to the Archdiocese of Munich. However, the experts then prove the opposite to him through the minutes. Why is the Pope Emeritus doing this? How is it that he thinks he can get away with it?

With his behavior, the emeritus pope has also cast his offices in a bad light, says Doris Reisinger. © Andrea Schombara
With his behavior, the emeritus pope has also cast his offices in a bad light, says Doris Reisinger. © Andrea Schombara

Reisinger: That’s a good question. I am not in Joseph Ratzinger’s mind. I can only speculate as to why he is doing this. The purpose for which he does this is obvious: he doesn’t want to be to blame. I don’t know him well enough to say what he’s thinking when he makes that argument. But I don’t think it’s out of the question that he personally spun a narrative for himself over the years and decades that he really is innocent; that he himself is now firmly convinced that he didn’t know anything.

I don’t think that’s out of the question, but it’s also possible that he knows very well and is also aware of what he is partly responsible for, what he did, how he pushed things aside, didn’t find things right. Ultimately, I don’t really know what’s going on inside him. The fact is: How he behaves here is very embarrassing.

Unworthy, someone commented yesterday. I find that a very appropriate term because he’s just obviously thinking of himself in the way he’s acting here. And so that the offices he held are once again cast in a bad light.

In terms of morality, it’s more of a maximally ethical approach

Ley: The report accuses the Pope Emeritus of serious misconduct himself. In four cases in total, he allowed priests who had a reputation for abusing children, some of whom were even convicted criminals, to continue working with children and young people. The Pope himself also commented on this in the report, taking a position in more than 82 pages. You have read at least parts of it. What do you think about these lines?

Reisinger: It is striking that the way in which the arguments are being argued is actually not Joseph Ratzinger’s way of arguing, but one has the impression – and that is also obvious – that experts in canon law are supporting him or for him have written and he then adopts this way of arguing, a very casuistic one. A legal mini-calculation of his responsibility in these cases, which also does not really fit Joseph Ratzinger because, especially when it comes to morality, he was more ethical. This means that he always had the greatest, the purest, the most perfect as an ideal before his eyes.

And here he now applies completely different, small standards for his own behavior and also refers to the zeitgeist: that was a different time. That doesn’t really fit at all with the way Joseph Ratzinger thought and argued as theologian and as prefect of the Congregation for the Doctrine of the Faith, where truth and morality and the good are removed from the zeitgeist. So it’s very strange to read.

And when you then read cases like the one where he argues, well, a perpetrator only masturbated in front of children and there was no physical contact, then you can only shake your head. So you get the impression that you’ve gotten from him again and again in other places in recent years: you get the impression that he didn’t understand at all what child sexual abuse is and how it is seen in society today and even why is this a problem.

“Sexual abuse is a violation of celibacy in church law”

Ley: He’s probably not alone with this thought. You have already mentioned that one has the impression that canonists at least helped to write these statements. In other words, there are of course also structural causes. You also come to speak of canon law in your book on the Ratzinger system. One of your points of criticism – if I understand you correctly – is precisely that this canon law does not really look structurally at victims of sexual abuse. Can you explain that in more detail? What’s the reason?

Reisinger: I have to say first, of course I’m not a canon lawyer myself. But I think it is essential: when we talk about abuse in the church and, above all, the way it is dealt with, we cannot ignore canon law. And what is so striking there is that there is a completely different logic behind the canon law provisions on dealing with abuse than in secular criminal law.

Canon law has actually been clerical law throughout the centuries. Written by clerics for clerics. The fact that lay people appear in it at all, not consecrated people, has only really been the case since the most recent codex, which appeared in 1983. But we still find this old idea of ​​clerical law. Nowhere in canon law do we find rights of participation, rights of co-determination or anything like rights of defense.

In secular criminal law, sexual abuse is defined as a violation of a person’s sexual self-determination. This concept does not exist in ecclesiastical criminal law. In church criminal law, sexual abuse is a violation of celibacy – on or with a minor in this case. But the minor, the victim, does not appear as a victim at all. He is not an injured party; according to the logic of canon law he has not suffered any damage from which any rights would then arise.

From the perspective of ecclesiastical law, a survivor has suffered no injury. He therefore has no rights to participate in the proceedings, he can testify as a witness, but he has no access to the files, he has no right to legal counsel in these proceedings. He doesn’t even have the right to be informed of the verdict.

In theory, some things have changed a bit in recent years. But in practice, this is often not the case. And above all, survivors have no right to compensation or to be joint prosecutors. There is a completely different logic behind it. It is the logic that we also have here in Joseph Ratzinger’s statement in the Munich report: a logic that absolutely does not take into account the survivors as victims.

“A logic all about the cleric”

Ley: Well, the fact is that this kind of looking the other way and covering up seems to have existed not only on the part of the clergy and in the churches, but apparently also in the communities and partly also in the families themselves. I remember one case in particular, which was also prominently described in the report as the “case of priest X”. And then there was the occurrence that before a community festival, the name of the pastor concerned and a boy whom he had probably abused were written on the wall of a house. It said “Pastor X + this boy’s name = gay?”. That’s a very offensive graffiti. And yet nothing happened after that either. How do you explain that? How could this happen?

Reisinger: There is a term for it. This is commonly called “clericalism.” This describes an atmosphere, a logic in which everything revolves around the cleric. And clericalism is not just what clerics cultivate and practice, considering themselves to be the important and pivotal people around whom everything revolves, but it is a culture. This runs through the entire Catholic Church and takes laypeople with it. How could it not? If I have a structure, an ecclesiastical order in which everything revolves around the pastor, then of course that invites lay people or there is a great danger that lay people will agree.

Doris Reisinger / Christoph Röhl: Only the truth saves. Abuse in the Catholic Church and the Ratzinger System
Piper-Verlag 2021, 352 pages, 22 euros

This is a culture that did not emerge in a vacuum, but against the background of the ecclesiastical order, which is problematic in that it favors clerics so much and gives them so much power. And this is a problem that is well known to everyone in the Catholic Church. In extreme cases, it can go so far that even laypeople, in order to support clerics, prefer not to ask, not to listen to survivors, to the point that survivors are also slandered, silenced, intimidated by members of the community. This is a problem that survivors encounter again and again and that people who support survivors know very well.

“He’s been letting cases sit for years”

Ley: Well, the pope emeritus, the former pope, is also someone who is at least described by some as someone who tackled exactly this system of cover-up to a certain extent. Because he was not only archbishop of Munich and Freising, he was also head of the Congregation for the Doctrine of the Faith in Rome for many years and later pope. Do you share this assessment?

Reisinger : I do not share this assessment. When I was working on the book “Only truth saves”, when I started to work, I thought for a long time: Joseph Ratzinger’s character is simply a very, yes, you could say, naive person, who cannot even imagine the abysses of human action. And he just didn’t know for a very, very long time.

And when it became clear to me that since the early 1980s he had not only been in charge of the supreme church court, which was responsible for cases of abuse, as prefect of the Congregation for the Doctrine of the Faith, but that there had also been a position there in the early 1980s, when he started to work there, cases have happened and cases have arrived, so from day one as prefect of the Congregation for the Doctrine of the Faith he had cases of abuse on his desk and didn’t deal with them well. That means he’s let cases sit for years.

There is a famous case that has become public of a criminal named Stephen Kiesle who has previously been convicted as a sex offender in the United States. Ratzinger left the case in the Congregation for the Doctrine of the Faith for years and did not want to laicize this perpetrator. Eventually he did laicize him, but that took far too long and it is clear from the correspondence that Joseph Ratzinger did not understand what abuse was and why it was a problem.

We don’t know very many other cases. And I assume that there were many such cases before the CDF, i.e. the Congregation for the Doctrine of the Faith. It is high time that what Joseph Ratzinger did – or did not do – as Prefect of the Congregation for the Doctrine of the Faith in cases of abuse became public. Because that’s a much longer time. He was prefect of the Congregation for the Doctrine of the Faith for 25 years and he was bishop in Munich for only four years.

“Justice must be administered without regard to persons”

Ley: In the last few days after the publication of this report, all sorts of demands came from many different quarters, including the demand that the role of the German judiciary also needs to be reviewed, which has often not been so critical or has not pursued cases as dedicatedly as it might well have done. Others are calling for a parliamentary committee of inquiry, for example. How do you see it? What role should the judiciary play now? What role might the state play in dealing with cases of abuse, at least in Germany?

Reisinger: I think the minimum is that if there was such goodwill in the past, as we can now read from the report, as we also know from other countries, from Ireland, from the USA, that this benevolence towards church officials has to end, because that is completely inappropriate. Justice must be administered without regard to persons. And that must also apply in these cases, that would be the very least.

In addition, I would wish that the Munich experts checked to what extent those responsible were also liable to prosecution. I would wish that there would be more clear questions about what was done by the bishops, who knew about it and still left the perpetrators on duty. I just wish for more – also within the framework of what is already possible – simply more courage to look and ask the decisive questions and investigate them.

Many survivors wish for these admissions of guilt

Ley: Another, very fundamental observation that the experts mentioned at the end is that those responsible are often not in a position to admit guilt beyond their pure criminal liability. That they simply refer to it: according to current canon law at the time, we did what we could. Or: That was just common morality at the time. So: They don’t seem to be able to reflect self-critically to what extent they are guilty. You yourself have had experiences of sexual and spiritual abuse in the church. Is it such an individual admission of guilt that survivors like you would wish for today? Or what would it take instead?

Reisinger : That’s a good question. I think many survivors want these admissions of guilt, because as long as the other side maintains claim – actually nothing happened – or very often it doesn’t stop there, but you have experienced a form of victim blaming: “You’re imagining things, you want to take revenge, you’re exaggerating, you provoked it or you wanted” – that torments the survivors. That’s a thorn in the flesh. That hurts. And that’s why many survivors want the perpetrators, those responsible, to say what happened, what they did.

But that happens very, very, very rarely. That is why survivors are happiest who somehow discard this wish, who no longer need it for themselves. But of course it would still be desirable, especially from the responsible side, for it to be made clear what was. But that’s not all that survivors need. What they need is that they at least hear this from the state, from third parties, from the overriding church side somewhere; that someone else tells them: That was so and that was not okay, what happened to you.

And that must go hand in hand with actions being taken, with compensation payments that are appropriate, with convictions, with perpetrators being removed from service. There are still many priests in Germany who have abused children or young adults and are still active in pastoral care. And that is of course the worst of all for survivors.

This means that the acknowledgment of guilt must be expressed in specific measures that are taken, which also make it clear that it was really understood that what happened was not okay – and that has consequences.

Statements made by our interlocutors reflect their own views. Deutschlandfunk Kultur does not adopt the statements of its interlocutors in interviews and discussions as its own.

German text:

Theologin zum Münchener Missbrauchsgutachten

„Wie der emeritierte Papst sich verhält, ist sehr peinlich“

Doris Reisinger im Gespräch mit Julia Ley · 23.01.2022

„Unwürdig“ findet die Theologin Doris Reisinger das Verhalten des emeritierten Papstes Benedikt in der Missbrauchsaffäre. Als Präfekt der Glaubenskongregation habe er mit Missbrauchsberichten zu tun gehabt, aber „die Fälle jahrelang liegen lassen“.

Julia Ley: Frau Reisinger, es gab ja auf dieser Pressekonferenz am Donnerstag, auf der das Missbrauchsgutachten des Erzbistums München und Freising vorgestellt wurde, einen sehr, sehr starken Moment – nämlich den Moment, als eine Journalistin ganz zum Schluss fragte, ob es im Bistum nicht wenigstens „einen Gerechten“ gegeben habe. Auch Sie haben auf Twitter diesen Moment kommentiert. Mich würde interessieren: Warum hat gerade dieser Moment, so sagen Sie es selbst, Sie „wie der Blitz“ getroffen?

Doris Reisinger: Diese Frage hat eine große, ganz starke biblische Geschichte aus dem Alten Testament aufgerufen, nämlich die Geschichte von der Vernichtung von Sodom und Gomorra. Da taucht diese Frage auf, als Abraham mit Gott verhandelt, diese Städte bitte nicht zu vernichten. Und Abraham fragt: „Wenn da nur 50 Gerechte leben, dann kannst du die Stadt doch nicht vernichten? Du kannst doch nicht die Gerechten mit den Ungerechten hinwegraffen! Das wäre ungerecht.“

„Was, wenn es in unserer Kirche keine zehn Gerechten mehr gibt?“

Und Gott sagt: „Okay, wenn 50 Gerechte in der Stadt leben, dann vernichte ich die Stadt nicht.“ Und Abraham handelt Gott herunter bis auf zehn. Wenn zehn Gerechte in der Stadt leben, vernichtet Gott die Stadt nicht. Und wir wissen alle, wie die Geschichte ausgeht, es finden sich dort keine zehn Gerechten. Es findet sich am Ende nur einer, und Gott beschließt, Sodom und Gomorra zu vernichten.

Ich habe noch nie diese Geschichte im Blick auf die Missbrauchskrise in der katholischen Kirche gelesen. Und das hat mich so getroffen, weil ich gedacht habe: Was machen wir, wenn es in unserer Kirche, unter unseren Hirten, keine zehn Gerechten mehr gibt? Und Frau Westphal hat ja in der Pressekonferenz auch entsprechend geantwortet und gesagt: Nein, sie kann sich nicht erinnern und sie hätte sich erinnert, wenn auch nur einer von den Verantwortungsträgern, die sie konfrontiert haben, gesagt hätte, dass er Reue empfindet. Aber alle waren in dem Modus, dass sie sich rechtfertigen, dass sie sich verteidigen, dass sie Sachen abstreiten und relativieren.

„Wie der Papst sich hier verhält, ist sehr peinlich“

Ley: Einer, der sicherlich nicht als einer der Gerechten aus diesem Gutachten hervorgegangen ist, ist Joseph Ratzinger. Für viele war sicherlich die entscheidende Erkenntnis dieses Gutachtens, dass der frühere Papst zumindest mit sehr, sehr hoher Wahrscheinlichkeit über seine eigene Rolle gelogen hat. Bei einer Sitzung, in der über die Aufnahme eines bekannten Missbrauchstäters ins Erzbistum München entschieden wurde, sagte er, sei er nicht anwesend gewesen. Die Gutachter weisen ihm durch das Protokoll dann aber das Gegenteil nach. Warum tut der emeritierte Papst das? Wie kann es sein, dass er davon ausgeht, dass er damit durchkäme?

Reisinger: Das ist eine gute Frage. Ich bin nicht im Kopf von Joseph Ratzinger. Ich kann auch nur mutmaßen, warum er das tut. Zu welchem Zweck er das tut, ist offensichtlich: Er möchte nicht schuld gewesen sein. Ich kenne ihn nicht gut genug, um sagen zu können, was er sich dabei denkt, wenn er so argumentiert. Ich halte es aber nicht für ausgeschlossen, dass er persönlich über die Jahre und Jahrzehnte hinweg ein Narrativ für sich selbst gesponnen hat, wonach er wirklich unschuldig ist; dass er mittlerweile selber fest davon überzeugt ist, nichts gewusst zu haben.

Das halte ich nicht für ausgeschlossen, aber es kann auch sein, dass er sehr wohl weiß und ihm auch noch bewusst ist, was er mitverantwortet, was er getan hat, wie er Sachen auf die Seite geschoben hat, nicht richtig gefunden hat. Ich weiß letztlich nicht wirklich, was in ihm vorgeht. Tatsache ist: Wie er sich hier verhält, ist sehr peinlich.

Unwürdig, hat gestern jemand kommentiert. Ich finde das einen sehr passenden Ausdruck, weil er einfach nur offensichtlich an sich selbst denkt in der Art, wie er sich hier verhält. Und damit auch die Ämter, die er innehatte, noch einmal in ein schlechtes Licht rückt.

In Bezug auf Moral eher maximal-ethisch unterwegs

Ley: Das Gutachten wirft dem emeritierten Papst ja selbst schweres Fehlverhalten vor. In vier Fällen insgesamt habe er zugelassen, dass Priester, die in dem Ruf standen, Kinder zu missbrauchen, teilweise sogar verurteilte Straftäter waren, weiter mit Kindern und Jugendlichen arbeiten durften. Der Papst hat sich dazu in dem Gutachten selbst auch geäußert, auf über 82 Seiten hat er Stellung genommen. Sie haben diese zumindest in Teilen auch gelesen. Welche Denke spricht für Sie aus diesen Zeilen?

Reisinger: Es fällt auf, dass die Art und Weise, in der da argumentiert wird, eigentlich nicht Joseph Ratzingers Art ist, zu argumentieren, sondern man hat den Eindruck – und das liegt ja auch nahe – dass ihn da kirchenrechtliche Fachleute unterstützt oder für ihn geschrieben haben und er sich diese Argumentationsweise dann zu eigen macht, eine sehr kasuistische. Ein rechtliches Kleinrechnen seiner Verantwortung in diesen Fällen, die auch deswegen eigentlich nicht zu Joseph Ratzinger passt, weil er, gerade wenn es um Moral geht, eher maximal-ethisch unterwegs war. Das heißt, dass ihm immer das Größte, das Reinste, das Vollkommenste als Ideal vor Augen gestanden hat.

Und hier legt er jetzt ganz andere, kleine Maßstäbe für sein eigenes Verhalten an und bezieht sich auch auf den Zeitgeist: Das sei eine andere Zeit gewesen. Das passt auch eigentlich gar nicht zu der Art und Weise, wie Joseph Ratzinger als Theologe und als Präfekt der Glaubenskongregation gedacht und argumentiert hat, wo Wahrheit und Moral und das Gute dem Zeitgeist enthoben sind. Es ist deswegen sehr befremdlich, das zu lesen.

Und wenn man dann so Fälle liest wie den einen, wo er argumentiert, na ja, da hat sich ja ein Täter nur vor Kindern selbstbefriedigt und da hat ja keine körperliche Berührung stattgefunden, dann kann man sich nur an den Kopf fassen. Also man kriegt den Eindruck, den man ja auch an anderer Stelle bei ihm immer wieder bekommen hat in den letzten Jahren: Man kriegt den Eindruck, dass er überhaupt nicht verstanden hat, was sexueller Kindesmissbrauch ist und wie er in der Gesellschaft heute gesehen wird und warum das überhaupt alles ein Problem ist.

„Sexueller Missbrauch ist kirchenrechtlich ein Zölibats-Verstoß“

Ley: Mit dieser Denke ist er vermutlich nicht allein. Sie haben schon angesprochen: Man hat den Eindruck, dass Kirchenrechtler zumindest an diesen Einlassungen mitgeschrieben haben. Das heißt, da gibt es natürlich auch strukturelle Ursachen. Sie kommen ja auch in Ihrem Buch zum System Ratzinger auf das Kirchenrecht zu sprechen. Einer Ihrer Kritikpunkte – wenn ich Sie recht verstehe – ist ja auch gerade der, dass dieses Kirchenrecht Opfer von sexuellem Missbrauch strukturell nicht wirklich in den Blick bekommt. Können Sie das genauer erklären? Woran liegt das eigentlich?

Reisinger: Ich muss vorausschicken, ich bin natürlich selbst keine Kirchenrechtlerin. Aber ich halte es für unerlässlich: Wenn wir über Missbrauch in der Kirche sprechen und die Art vor allem, wie damit umgegangen wird, dann kommen wir am Kirchenrecht nicht vorbei. Und das, was da so auffällig ist, ist, dass eine ganz andere Logik hinter den kirchenrechtlichen Bestimmungen zum Umgang mit Missbrauch steht als im weltlichen Strafrecht.

Das Kirchenrecht ist eigentlich durch die Jahrhunderte hindurch ein Klerikerrecht gewesen. Von Klerikern für Kleriker geschrieben. Dass Laien darin überhaupt vorkommen, nicht geweihte Menschen, das ist erst wirklich seit dem jüngsten Kodex, der 1983 erschienen ist, der Fall. Wir finden aber diese alte Denke des Klerikerrechts immer noch. Wir finden im Kirchenrecht an keiner Stelle Beteiligungsrechte, Mitspracherechte oder so etwas wie Abwehrrechte.

Im weltlichen Strafrecht ist sexueller Missbrauch definiert als eine Verletzung der sexuellen Selbstbestimmung eines Menschen. Dieses Konzept gibt es im kirchlichen Strafrecht nicht. Im kirchlichen Strafrecht ist sexueller Missbrauch ein Zölibatsverstoß – an einem oder mit einem Minderjährigen in dem Fall. Aber der Minderjährige, das Opfer, tritt als Geschädigter überhaupt nicht auf. Er ist kein Geschädigter, ihm ist in der Logik des Kirchenrechts kein Schaden entstanden, aus dem sich dann irgendwelche Rechte ergeben würden.

Ein Betroffener hat in der Perspektive des kirchlichen Rechts keinen Schaden, der ihm entstanden ist. Er hat deswegen auch keine Beteiligungsrechte am Verfahren, er kann als Zeuge aussagen, aber er hat keine Akteneinsicht, er hat kein Recht auf einen Rechtsbeistand in diesen Verfahren. Er hat nicht mal ein Recht darauf, dass ihm das Urteil mitgeteilt wird.

Da hat sich in der Theorie in den letzten Jahren manches ein bisschen verändert. Aber in der Praxis ist das ganz oft immer noch nicht angekommen. Und vor allem haben Betroffene kein Recht auf Entschädigung oder darauf, Nebenkläger zu sein. Da steckt eine ganz andere Logik dahinter. Es ist die Logik, die wir eben hier in der Stellungnahme von Joseph Ratzinger im Münchner Gutachten auch haben: eine Logik, die Betroffene als Geschädigte überhaupt nicht in den Blick bekommt.

„Eine Logik, in der sich alles um den Kleriker dreht“

Ley: Nun ist es ja so, dass aber nicht nur auf Seiten der Kleriker und in den Kirchen, sondern offenbar auch in den Gemeinden und teilweise auch in den Familien selbst, es diese Art von Wegsehen und Vertuschung gegeben zu haben scheint. Besonders in Erinnerung geblieben ist mir ein Fall, der auch als „Fall des Priesters X“ prominent geschildert wurde in dem Gutachten. Und da gab es eben dieses Vorkommen, dass vor einem Gemeindefest der Name des damals betroffenen Pfarrers und eines Jungen, an dem er sich wohl vergangen hat, auf eine Hauswand geschrieben wurde. Da stand dann „Pfarrer X + der Name dieses Jungens = schwul?“. Das ist ja doch ein sehr offensives Zeichen. Und trotzdem ist auch danach nichts passiert. Wie erklären Sie sich das? Wie konnte es dazu kommen?

Reisinger: Man hat dafür einen Begriff. Das wird gemeinhin „Klerikalismus“ genannt. Das beschreibt eine Atmosphäre, eine Logik, in der sich alles um den Kleriker dreht. Und Klerikalismus ist nicht nur, was Kleriker pflegen und betreiben, indem sie sich selber für die jeweils wichtigen und ausschlaggebenden Personen halten, um die sich alles zu drehen hat, sondern das ist eine Kultur. Das durchzieht die ganze katholische Kirche und nimmt Laien mit. Wie soll es auch anders sein? Wenn ich eine Struktur habe, eine kirchliche Ordnung, in der sich alles um den Pfarrer dreht, dann lädt das natürlich Laien ein oder dann ist die Gefahr groß, dass Laien miteinstimmen.

Doris Reisinger / Christoph Röhl: Nur die Wahrheit rettet. Der Missbrauch in der katholischen Kirche und das System Ratzinger

Piper-Verlag 2021, 352 Seiten, 22 Euro

Das ist eine Kultur, die aber nicht in einem luftleeren Raum entstanden ist, sondern vor dem Hintergrund der kirchlichen Ordnung, die problematisch ist dadurch, dass sie Kleriker so stark bevorteilt und ihnen so viel Macht gibt. Und das ist ein Problem, das in der katholischen Kirche jedem wohlvertraut ist. Im Extremfall geht es bis dahin, dass auch Laien, um Kleriker zu stützen, lieber nicht nachfragen, Betroffene lieber nicht hören, bis dahin, dass Betroffene auch von Gemeindemitgliedern verleumdet, zum Schweigen gebracht, eingeschüchtert werden. Das ist ein Problem, das Betroffenen immer wieder begegnet und das Menschen, die Betroffene begleiten, sehr gut kennen.

„Er hat Fälle jahrelang liegen lassen“

Ley: Nun ist ja der emeritierte Papst, der ehemalige Papst, auch durchaus jemand, der von einigen zumindest auch als jemand beschrieben wird, der genau dieses System der Vertuschung ein Stück weit auch angegangen hat. Denn er war ja nicht nur Erzbischof von München und Freising, er war ja danach auch lange Jahre Chef der Glaubenskongregation in Rom und später eben Papst. Teilen Sie diese Einschätzung?

Reisinger: Ich teile diese Einschätzung nicht. Ich habe, als ich an dem Buch „Nur die Wahrheit rettet“ gearbeitet habe, als ich mit der Arbeit begonnen habe, lange Zeit gedacht: Joseph Ratzinger ist von seinem Charakter her einfach ein sehr, ja, man könnte sagen, naiver Mensch, der sich die Abgründe menschlichen Handelns gar nicht vorstellen kann. Und er hat das einfach sehr, sehr lange nicht gewusst.

Und als mir klar geworden ist, dass er seit Anfang der 80er nicht nur in leitender Verantwortung als Präfekt der Glaubenskongregation das oberste Kirchengericht, das für Missbrauchsfälle zuständig war, geleitet hat, sondern dass dort auch schon Anfang der 80er, als er dort angefangen hat, zu arbeiten, Fälle gelegen sind und Fälle angekommen sind, dass er also vom ersten Tag als Präfekt der Glaubenskongregation Missbrauchsfälle auf dem Schreibtisch hatte und mit denen nicht gut umgegangen ist. Das heißt, er hat Fälle jahrelang liegen lassen.

Es gibt einen berühmten Fall, der öffentlich geworden ist, von einem Straftäter namens Stephen Kiesle, der in den USA schon als Sexualstraftäter verurteilt war. Ratzinger hat den Fall noch jahrelang in der Glaubenskongregation liegen lassen und diesen Täter nicht laisieren wollen. Er hat ihn dann irgendwann doch laisiert, aber das hat sich viel zu lange hingezogen und es wird ganz deutlich aus dem Schriftverkehr, dass Joseph Ratzinger nicht verstanden hat, was Missbrauch ist und warum das ein Problem ist.

Ganz, ganz viele andere Fälle kennen wir nicht. Und ich gehe davon aus, dass es viele solcher Fälle vor der CDF, also der Glaubenskongregation, gegeben hat. Es wäre höchste Zeit, dass das, was Joseph Ratzinger als Präfekt der Glaubenskongregation in Missbrauchsfällen getan hat – oder nicht getan hat –, öffentlich wird. Denn das ist eine viel längere Zeit. Er war 25 Jahre Präfekt der Glaubenskongregation und er war ja nur vier Jahre Bischof in München.

„Recht muss ohne Ansehen der Person gesprochen werden“

Ley: Jetzt kamen ja in den letzten Tagen nach Veröffentlichung dieses Gutachtens allerlei Forderungen auf von vielen verschiedenen Seiten, unter anderem auch die Forderung, es bräuchte jetzt auch eine Aufarbeitung der Rolle der deutschen Justiz, die sich oft eben auch nicht so kritisch dahinter geklemmt hat oder nicht so engagiert Fälle verfolgt hat, wie sie es durchaus hätte tun können. Andere fordern zum Beispiel einen Untersuchungsausschuss im Parlament. Wie sehen Sie das? Welche Rolle müsste die Justiz jetzt einnehmen? Welche Rolle vielleicht auch der Staat bei der Aufarbeitung der Missbrauchsfälle, zumindest in Deutschland?

Reisinger: Ich denke, das Mindeste ist, wenn es so ein Wohlwollen in der Vergangenheit gegeben hat, wie wir das jetzt aus dem Gutachten auch herauslesen, wie wir das im Übrigen auch aus anderen Ländern, aus Irland, aus den USA, kennen, dass dieses Wohlwollen gegenüber kirchlichen Amtsträgern ein Ende hat, denn das ist ja völlig unangemessen. Das Recht muss ohne Ansehen der Person gesprochen werden. Und das muss in diesen Fällen auch gelten, das wäre das Allermindeste.

Darüber hinaus würde ich mir wünschen: Die Münchner Gutachter haben ja geprüft, inwiefern auch Verantwortliche sich strafbar gemacht haben. Ich würde mir wünschen, dass in die Richtung noch deutlicher nachgefragt wird, inwiefern war das Beihilfe, was da geleistet worden ist von Seiten der Bischöfe, die Bescheid wussten und trotzdem Täter weiter im Dienst belassen haben. Da wünsche ich mir einfach mehr – auch im Rahmen dessen, was jetzt schon durchaus möglich ist – einfach mehr Mut, hinzugucken und die entscheidenden Fragen zu stellen und zu ermitteln.

Viele Betroffene wünschen sich diese Schuldeingeständnisse

Ley: Eine andere, ganz grundlegende Beobachtung, die die Gutachter ja am Ende noch angesprochen haben, ist auch die, dass die Verantwortlichen jenseits ihrer reinen Strafbarkeit oft anscheinend gar nicht in der Lage zu einem Schuldeingeständnis sind. Dass sie sich einfach darauf beziehen: Nach geltendem Kirchenrecht damals haben wir getan, was wir konnten. Oder: Das war eben gängige Moralvorstellung zu der Zeit. Also: Sie scheinen gar nicht in der Lage zu sein, selbstkritisch zu reflektieren, inwiefern sie sich schuldig gemacht haben. Sie haben ja selbst auch Erfahrungen mit sexuellem und spirituellen Missbrauch in der Kirche gemacht. Sind es denn solche individuellen Schuldeingeständnisse, die Betroffene wie Sie sich heute wünschen würden? Oder was bräuchte es stattdessen?

Reisinger: Das ist eine gute Frage. Ich glaube, viele Betroffene wünschen sich diese Schuldeingeständnisse, weil, solange die Gegenseite die Behauptung aufrechterhält, da war eigentlich nichts – oder ganz oft bleibt es ja auch nicht dabei, sondern man hat so eine Form des Victim-Blaming erlebt: „Du bildest dir da was ein, du willst Rache üben, du bauscht das auf, du hast das provoziert oder du hast das alles gewollt“ – das quält die Betroffenen. Das ist ein Stachel im Fleisch. Das tut weh. Und deswegen wünschen sich viele Betroffene, dass die Täter, die Verantwortlichen, sagen, was war, was sie getan haben.

Das geschieht aber ganz, ganz, ganz selten. Deswegen sind die Betroffenen am glücklichsten, die diesen Wunsch irgendwie ablegen, die das für sich nicht mehr brauchen. Aber es wäre natürlich trotzdem wünschenswert, gerade von verantwortlicher Seite, dass einfach klargestellt wird, was war. Aber das ist nicht alles, was Betroffene brauchen. Was Betroffene brauchen, ist, dass sie das zumindest von staatlicher Seite, von dritter Seite, von übergeordneter kirchlicher Seite irgendwo hören; dass jemand anders ihnen das sagt: Das war so und das war nicht in Ordnung, was Dir geschehen ist.

Und das muss damit einhergehen, dass sich das auch in Handlungen ausdrückt, dass es Entschädigungszahlungen gibt, die angemessen sind, dass es Verurteilungen gibt, dass Täter aus dem Dienst genommen werden. Es gibt immer noch viele Priester in Deutschland, die Kinder oder junge Erwachsene missbraucht haben und nach wie vor seelsorglich tätig sind. Und das ist natürlich für Betroffene das Allerschlimmste.

Das heißt, das Schuldanerkenntnis muss sich konkret ausdrücken in Maßnahmen, die ergriffen werden, die auch deutlich machen: Das ist wirklich verstanden worden, dass das nicht in Ordnung war, was geschehen ist – und das hat Konsequenzen.

Äußerungen unserer Gesprächspartner geben deren eigene Auffassungen wieder. Deutschlandfunk Kultur macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.

https://www.deutschlandfunkkultur.de/reisinger-missbrauchsgutachten-100.html